1899 → 2024      125 Jahre  


Bis in die Vierzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts pflegten die Mitglieder vorwiegend das Tourenfahren hinter der vorausfahrenden Standarte. Mit dem Horn schaffte man sich den Weg frei auf den staubigen, noch autoarmen Landstrassen. Später folgte dem Tourenvelo das Rennvelo, mit dem auch die Alpenpässe kein unüberwindbares Hindernis mehr darstellten. In neuerer Zeit finden vermehrt Mountain- u. E-Bikes grossen Anklang, wohl auch deshalb, weil damit auch die autofreien Feld- u. Waldwege befahren werden können.

Unsere Mitglieder sind lockere Veloenthusiasten und treffen uns zu Ausfahrten. Das sportliche Ziel ist der Erhalt der Fitness durch regelmässiges Ausdauertraining.

Höhepunkte im Vereinsjahr sind Tages- od. mehrtägige Touren im Fricktal, Schwarzwald od. Elsass mit dem Rennvelo oder E-Bike. Winterwanderung, Fondueplausch und andere Anlässe bieten uns Gelegenheiten, auch ausserhalb des Velosportes Freundschaften zu pflegen.

Radsportevents und Festwirtschaften in unserem Städtchen helfen mit unsere Vereinskasse im Lot zu halten. Wir begrüßen gerne Gäste, die unseren Sport oder unseren Verein kennen lernen wollen.

Seit sich die Vereinslandschaft vor mehr als einem Jahrhundert entwickelte, hat sich Grundlegendes verändert. Die Mitgliederentwicklung lässt, wie in vielen Vereinen, leider zu wünschen übrig, und dieser Prozess geht weiter, einerseits altersbedingt, andererseits weil sich die Gesellschaft heute individualisierter verhält.